PREMIUM INDOOR GOLFBÄLLE
Golf Tracking Systeme sind zur Erfassung echter Golfbälle entwickelt worden. Wer jedoch besonders feste Golfschwünge optimieren möchte, ohne Schäden in der Umgebung zu riskieren, sollte Indoor Golfbälle nutzen. Die meisten Indoor Golfbälle werden jedoch von üblichen Tracking Systemen übersehen.
Unsere Indoor Golfbälle werden von fast allen Golf Tracking Systemen wie FlightScope Mevo, Garmin R10 oder Skytrak erfasst, als wären es normale Outdoor-Golfbälle.
Was zeichnet unsere Indoor Golfbälle aus?
Die besten Indoor Golfbälle kommen echten Golfbällen möglichst nahe, ohne dabei große Unterschiede während der Ausführung eines Golfschwunges zu erkennen - und zugleich große Schäden bei misslungenen Golfschwüngen zu vermeiden.
Nicht zu schwer und nicht zu leicht. Das Gewicht eines normalen Outdoor Golfballs beeinflusst den Treffmoment und vor allem seine Flugrichtung. Unsere Indoor Golfbälle sind nur wenige Gramm leichter, als normale Outdoor Golfbälle.
Zwar entscheidet die Optik nicht das Flugverhalten eines Golfballs - tatsächlich jedoch das Spielerlebnis. Um sich möglichst wie auf der Driving Range zu fühlen, ist dieser Faktor wichtig.
Gerade zur Erfassung durch Tracking Systemen ist die Flugrichtung des Golfballs besonders wichtig. Je größer die Abweichungen durch Formfehler des Golfballs, desto größer die Abweichung in den Ergebnissen der Tracking Systeme.
Das haptische Feedback beeinflusst das Spielgefühl und gibt Klarheit, ob der Golfball getoppt oder am Sweet Spot getroffen wurde. Auch Indoor Golfbälle sollten dieses haptische Gefühl beim Treffmoment geben.
Die Größe beeinflusst den Treffmoment und den Sweet Spot Treffer. Unsere Indoor Golfbälle haben die exakte Größe wie normale Outdoor Golfbälle.
Die kleinen 'Grübchen' in den Golfbällen beeinflussen ebenfalls die Flugrichtung nach einem Golfschwung. Unsere Indoor Golfbälle sind mit der gleichen Anzahl an Dümpel entwickelt.
Die wichtigsten Golf Tracking Systeme wie Skytrak oder Garmin R10 wurden für das Training mit normalen Outdoor Golfbällen entwickelt. Unsere Indoor Golfbälle gehören zu den sehr wenigen, die dennoch erfasst werden.
Kunststoff-Oberflächen brechen bei festen Golfschwüngen ab, Stoff-Oberflächen fliegen zu tief. Die Oberfläche unserer Indoor Golfbälle besteht aus robustem PU-Schaumstoff, welcher keine großen Schäden verursacht und zugleich Outdoor-Golfbällen sehr nah kommt.
Die besten Indoor Golfbälle halten sogar länger als normale Outdoor-Golfbälle - da sie aufgrund ihrer weicheren Oberfläche nicht brechen können. Außerdem können sie üblicherweise nicht 'im Wasser' landen und bleiben somit eine Ewigkeit.
Golfspielen erfordert viel Zeit. Allein die Fahrten zum Golfplatz und zurück sind oft Grund dafür, dass Golfer lieber zu Hause bleiben und das Training ausfallen lassen. Mit einer eigenen Driving Range zu Hause lohnt es sich selbst für kurze 20 Minuten zwischendurch, um alle wichtigen Golfschwünge zu optimieren.
Golfspielen ist abhängig von Öffnungszeiten, den Wetterverhältnissen, verfügbaren Plätzen und weiteres. Wer an seinen Golfschwüngen effizient arbeiten möchte, muss also diese Bedingungen immer hinnehmen. Bei schlechtem Wetter, Dunkelheit oder Hitzewellen bleiben die meisten ohnehin lieber zu Hause. In den eigenen vier Wänden, die klimatisiert, überdacht, gemütlich und immer frei verfügbar sind, lohnt es sich immer!
Golfspielen lernt man nicht in einer Woche. Wer Fairway-, Chipping-, Rough- und Driver-Schläge bestmöglich beherrschen möchte, muss sie regelmäßig optimieren und sie öfter ausführen. Allein zwei bis drei Tage Training mehr in der Woche sorgt für eine rasante Verbesserung.
Das Ziel vieler Golfer ist ein möglichst gutes Handicap zu erreichen. Um dies möglichst schnell zu realisieren, müssen die wichtigsten Golfschwünge während der Turniere richtig ausgeführt werden. Denn wer seine Golfschwünge nicht routiniert und selbstsicher ausführt, wird von Nervosität und Anspannung geplagt. Das regelmäßige Training zwischendurch entwickelt Selbstsicherheit in den Golfschwüngen und Routine, die sich positiv auf dem Golfplatz zeigt.
Auch wenn es einige Unterschiede zum 'normalen' Spiel draußen gibt, ist das Training mit dem GNZ Golfnetz identisch mit dem auf der normalen Driving Range. Denn Golfschläger, Golfbälle, Körperhaltungen, Schwunglaufbahn, Zielübungen, etc. gleichen dem normalen Spiel auf dem Golfplatz.
Kein Gefühl ist unangenehmer, als Golfschwünge während einer Golfrunde zu verhauen - besonders wenn zahlreiche Zuschauer daneben stehen. Entwickle durch das regelmäßige Training zwischendurch täglich mehr Routine und Selbstsicherheit an Deinen Golfschwüngen - egal ob im Driver-Abschlag oder im kurzen Spiel.
Driving-Range-Bälle, Fahrtkosten, Mitgliedschaften, Trainerstunden... Auch wenn es vereinzelt gesehen keine allzu hohen Kosten sind, entstehen zusammengenommen und vor allem langfristig sehr hohe Kosten. Wer monatelang und konstant seine eigenen Golfbälle auf seiner eigenen Indoor Driving Range nutzt, spart sehr viel Geld.
Nichts ist uns wichtiger als die Zufriedenheit und das Vertrauen unserer Kunden. Deshalb achten wir besonders auf folgende vier Werte.
Wir antworten bei Fragen oder anderen Anliegen innerhalb weniger Stunden per Mail oder sind telefonisch erreichbar.
Der Versand erfolgt bei uns innerhalb von 24 Stunden sicher und kostenfrei mit DHL innerhalb DE.
Wir bieten die sichersten Zahlungswege an - Auch per Rechnung oder auf Raten.
Bei Nichtgefallen können Kunden innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt alle Produkte zurückschicken und wir erstatten den vollen Betrag.
Wir haben alle üblichen Indoor Golfbälle in allen Farben, Formen und Materialien getestet. Keine konnten unsere Ansprüche erfüllen und die gewünschten Ergebnisse liefern. Also entschieden wir uns sofort die richtigen Indoor Golfbälle anfertigen zu lassen, sodass unsere Kunden keine laufenden Kosten haben und langfristig zufrieden bleiben.
Melde Dich gerne bei uns telefonisch oder per Mail! Wir freuen uns auf das Gespräch mit Dir!